Das Netzwerk
Die Gründung des Netzwerks DieMaschinenbauPartner e.V. zu einem Verein verfolgt das Ziel vorwiegend KMUs (kleine und mittelständische Unternehmen) im Kernbereich Maschinenbau zu einem Kompetenznetzwerk zusammenzuführen. Damit soll eine Zusammenarbeit über Firmengrenzen hinweg ermöglicht werden, um so durch die Zusammenführung der verschiedensten Kompetenzen und Ressourcen der einzelnen Mitglieder eine Bearbeitung großer und komplexer Projekte realisieren zu können.
Unser Hauptziel
GEGENSEITIG VONEINANDER PROFITIEREN
Das Netzwerk dient dem Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft. Es verfolgt die folgenden Ziele:
- die erleichterte Aufnahme von Geschäftsbeziehungen
- die Förderung gemeinsamer Projektarbeit
- die Bündelung von vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen zur Entwicklung und zum Bau von z.B. Sondermaschinen
- die Kommunikation untereinander zu stärken
Im Netzwerk befinden sich Unternehmen, deren Kernkompetenzen in den Bereichen Entwicklung, Maschinenbau, Steuerungstechnik, Softwareentwicklung, Fertigung, Elektromotorentechnik, Qualitätssicherung, Controlling, Arbeitsschutz, Consulting und Public Relations liegen.
Die Kernkompetenzen in Kurzform
Forschung und Entwicklung
- Grundlagenforschung
- Machbarkeitsstudien
- Umwelttests
Konstruktion und virtuelle Produktentwicklung
- Ideenfindung
- Finite Elemente Analyse (linear / nichtlinear)
- Mehrkörpersimulation
- CAE-Techniken
Bauteilfertigung
- mechanische CNC Bearbeitung
- CAM (Catia V5)
- Oberflächenbehandlung
Qualitätssicherung
- 3D-Bauteilvermessung und Erstbemusterung
- Verfügbarkeit von akkreditierten und zertifizierten Prüf.- und Kalibrierlaboratorien
- Qualitätsmanagement-Beratung und Prozessanalyse
Systemintegration und Inbetriebnahme
- Montage
- Elektrik / Elektronik
- Hydraulik
- Pneumatik